IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S12: Die Biographie
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Der Edelmann in der Krise – Zum autobiographischen Schrifttum Paul Wincklers (1630-1686)
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
MB
Max Behmer
KZ
Krzysztof Żarski
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:00
CEST
Herders (Auto-)Biographie-Programm. Eine Poetik der Authentizität in den "Herzenschriften des ganzen Menschen"
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
IO
Irene Orlandazzi
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:30
CEST
"… ohne dem Ganzen die Naivität zu nehmen". Zu Goethes Redaktion der "Italienischen Reise"
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
JL
Jutta Linder
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
13:30
CEST
Ein Leben für die Wissenschaft: Goethe als Naturforscher
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
JE
Jutta Eckle
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:00
CEST
Das Biografische in Briefen unbedeutender Menschen
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
PH
Philipp Hegel
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:30
CEST
Biografie als überschriebene Erinnerung
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
RF
Rotraut Fischer
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
15:30
CEST
"Bin einmal todt und es will sich Jemand die Mühe nehmen, meine Biographie zu schreiben, so kann ich es Leider! nicht hindern…" Die Dichterin Betty Paoli (1814-1894) und ihre Briefe
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
KS
Karin S. Wozonig
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:00
CEST
Die ungeschriebene Biographie Johan Jakob Bachofens und was sie zum Verständnis seiner Matriarchatstheorie beitragen könnte
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
YE
Yahya Elsaghe
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:30
CEST
"Wohl lebt er in den Herzen". Ein lyrischer Nachruf als Prätext der Biographie
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
IG
Imre Gábor Majorossy
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Memorialliteratur. Modi biographischen Erzählens im Werk Theodor Fontanes
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
ME
Michael Ewert
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:00
CEST
Maria Theresia Ledóchowska – Gräfin, Ordensfrau, Befreierin
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
IS
Irene Schrattenecker
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:30
CEST
Renaissancistische Biofiktion. Adaptions- und Transformationsstrategien eines populären Genres der Geschichtsbelletristik im 19. und 20. Jahrhundert
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
JI
Julia Ilgner
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
13:30
CEST
Arthur Schnitzler und die Autobiographie in Listenform
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
LU
Laura Untner
MA
Martin Anton Müller
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:00
CEST
Vom Brief zur Erinnerung. Marie von Thurn und Taxis über Rainer Maria Rilke
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
CC
Chiara Conterno
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:30
CEST
Hofmannsthals "Ad me ipsum": Autofiktion und Schreibkrise
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
VS
Vincenza Scuderi
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
15:30
CEST
Briefe als Fluchtwege? Die Drillingsberichte und ihre Paratexte
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
CD
Claudia Daiber
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:00
CEST
Vom Prinzip Mühlbauer zum Fall Frisch. "Malina" als Flerchtwerk geistiger Biographien
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
DP
Dana Pfeiferová
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:30
CEST
Distanz und Nähe. Sigrid Weigels Ingeborg-Bachmann-Biografie
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
BN
Brigitta Niehaus
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
Friday
, July 25
10:30
CEST
Uwe Johnsons "Jahrestage" als fiktionale Doppelbiographie
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
MD
Michael Dallapiazza
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:00
CEST
„… am Ende waren wir zwei wie eins. Büchlein mein, ich danke Dir, deine Ceija Stojka:“ Die Notizbücher einer österreichischen Romni Schriftstellerin, Künstlerin und Aktivistin
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
FL
French Lorely
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
11:30
CEST
Mühsame Spurensuche. Der Fotograf Erwin Quedenfeldt (1869-1948). Ein Werkstattbericht
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
IS
Irmgard Siebert
DH
Dietmar Haubfleisch
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
13:30
CEST
"Ich habe ja mehrere Heimaten erworben!" - Der Schriftsteller Alfred Neumann (1895-1952)
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
UW
Udo Weinrich
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:00
CEST
Die Gesellschaftstherapeutin Ruth C. Cohn (1912-2010) und ihr Nachlass: Briefe, Gedichte, Aufzeichnungen als Wegweiser für eine Biographie
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
BM
Brigitte Mazohl
MS
Matthias Scharer
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
14:30
CEST
"… ich geriet immer tiefer hinein in diese großen Briefwechsel". Zu Hanns-Josef Ortheils Mozart-Essays
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
KG
Katarzyna Grzywka-Kolago
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
15:30
CEST
Greta-Thunberg-Biographien in der Kinder-und Jugendliteratur
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
AN
Anna Nissen
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:00
CEST
Biographie erzählen in Graphic Novels
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
SS
Simone Schiedermair
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
16:30
CEST
Mehrsprachigkeit in der neueren Biografik
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
Speakers
JS
Jan Sinning
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.13
Universitätsstraße 15, Bauteil E, 1. OG
S12: Die Biographie
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters