IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S45: Ostasiendiskurse
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Krisen und Aufbrüche: Japan bei der Weltausstellung in Paris 1867
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
MD
Mechthild Duppel-Takayama
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:00
CEST
Eclectic hybridity als Momentum des transnationalen Japonismus-Diskurses um die Jahrhundertwende
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
NC
Naomi Charlotte Fukuzawa
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:30
CEST
Norbert Webers Film "Im Lande der Morgenstille" (1925)
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
UP
Unyoung Park
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
13:30
CEST
"Cool Japan" im Kunstdiskurs des Nationalsozialismus
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
RM
Ryozo Maeda
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:00
CEST
Versuch einer Bestandsaufnahme: Deutschsprachige Shanghaier Exilliteratur (1938-1945)
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
TP
Thomas Pekar
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:30
CEST
Die Rolle Ostasiens im Pan-Europäischen Gedanken von Richard von Coudenhove-Kalergi
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
AR
Arina Rotaru
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
15:30
CEST
Zwei Parasitendiskurse in Bezug auf den Asiendiskurs. Kafkas "Verwandlung" und Bong Joon-hos Film "Parasite"
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
YC
Yun-Young Choi
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:00
CEST
Der Schmetterling treibt zwischen Tradition und Moderne
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
KO
Kanichiro Omiya
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:30
CEST
Visuelles Erzählen in global-transkulturellen Exotismen: Vom Butterfly-Narrativ um 1900 zur "Korean Wave" im Neuen Millennium
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
HL
Hyunseon Lee
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
"Auf einmal überfiel mich (…) etwas wie Gespensterfurcht." Die Exotik des Okkulten und der magische Zauber der Moderne in Japan
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
MP
Manuel Philipp Kraus
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:00
CEST
"Die Geister, die ich rief, werde ich nun nicht mehr los." Zur Funktion und Bedeutung des Irrationalen in Ostasiendiskursen von der Wende zum 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CF
Christine Frank
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:30
CEST
Auseinandersetzung mit der "weißen Gefahr". Zwei Vorträge von Mori Ogai über europäische Rassentheorien
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
EH
Eriko Hirosawa
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
13:30
CEST
Mishima Yukio als durchtrainierter Dandy: Zwischen Wunscherfüllung und politischer Ideologie
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CG
Caglanur Gencer
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:00
CEST
China umgedeutet. Hofmannsthals kreative Rezeption der chinesischen Stoffe in seinen Frühwerken "Der Kaiser von China spricht" und "Der weiße Fächer"
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CS
Chong Shen
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:30
CEST
Hasenclevers Bild der Jugend in seinen expressionistischen Dramen und die Rezeption in Japan von 1924-1929
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
EK
Ekiko Kobayashi
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
15:30
CEST
Familiäre und ästhetische Krisennarrative. Deutsch-asiatische Beiträge zur Gegenwartsliteratur: Lin Hierse und Yannic Han Biao Federer
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JS
Julia Schöll
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:00
CEST
Zwischen Faszination und Angst: West-östliche Beziehungen im Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit" (2016) von Christoph Ransmayr
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
GE
Gianluca Esposito
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:30
CEST
"die deutsche Sprache zu formen nach der chinesischen und japanischen Sprache". Zum dichterischen Verfahren in Ann Cottens Japanbuch "Jikiketsugaki Tsurezuregusa"
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
HY
Hiroshi Yamamoto
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
Friday
, July 25
10:30
CEST
Cooking Root Vegetables and Eradicating Metaphors: Japanese Crafts in Lola Randl's "Der große Garten"
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CA
Christiane Arndt
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:00
CEST
Das Japan-Bild in literarischen Werken zum Thema "Fukushima"
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
MI
Mashiro Ito
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
11:30
CEST
Post-Fukushima Japanese literature and "The End of Modern Literature"
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
DG
Dennitza Gabrakova
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
13:30
CEST
Französisch-deutsche Fukushima-Diskurse
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
PW
Philippe Wellnitz
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:00
CEST
Fang Fangs "Wuhan Diary" und der deutschsprachige China-Diskurs in der Coronavirus-Krise
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JL
Jiachuan Li
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
14:30
CEST
Fukushima als Erinnerungsort in Literatur und Film aus dem deutschsprachigen Raum
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
HJ
Hyang Jo
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
15:30
CEST
Fukushima-Diskurse im Musiktheater und im Film
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CK
Chikako Kitagawa
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:00
CEST
Von der Atombombe zu Fukushima in Theater und Literatur
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
MT
Midori Takata
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
16:30
CEST
Diskurse über Taiwan - am Beispiel der Werke von Stephan Thome und Sumiki Hikari
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
CC
Chieh Chien
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.12
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
S45: Ostasiendiskurse
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters