IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S47: Werbelinguistik weltweit
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Einführung: Werbelinguistik weltweit – multimodal und interkulturell
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SR
Sandra Reimann
LG
Laurent Gautier
RO
Roman Opiłowski
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:00
CEST
Politische Wahlwerbung im Spannungsfeld von Multimodalität und Interkulturalität. Das Beispiel rechtspopulistischer Parteien
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
RO
Roman Opiłowski
IK
Izabela Kujawa
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:30
CEST
Die Sprache der Wahlen. Wahlwerbung im öffentlichen Raum
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
CB
Camilla Badstübner-Kizik
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
13:30
CEST
Bildlinguistik und interkulturelle Werbestrategien in Italien
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
PC
Paola Cotticelli
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:00
CEST
Zur Entwicklung des Text-Bild-Bezugs in der deutschen und italienischen Anzeigenwerbung
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SH
Sabine Heinemann
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:30
CEST
Multimodale Agonalitäten in der Werbung
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
JP
Janusz Pociask
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
15:30
CEST
Kulturelle Unterschiede in der Werbung, dargestellt am Beispiel von Werbestrategien in deutschen und polnischen LIDL-Prospekten
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MJ
Mariusz Jakosz
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
16:00
CEST
Linguistische Aspekte der Werbekommunikation im Produktdiskurs interkulturell gesehen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MB
Marzena Będkowska-Obłąk
MP
Małgorzata Płomińska
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
16:30
CEST
Analyse deutscher und rumänischer Werbespots in der Kaffeekultur
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MI
Miruna Ivanov
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Tourismuswerbungen in Zeiten der Corona-Pandemie in Ungarn und Österreich
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
RR
Roberta Rada
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:00
CEST
Zur Intertextualität in der deutschen und tschechischen Werbung
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
KS
Kateřina Šichová
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:30
CEST
Werbe- und Wirtschaftskommunikation im deutsch-finnischen Kontext
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SR
Sandra Reimann
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
13:30
CEST
Kontrastive Fallanalyse der deutschen und türkischen TV-Spots am Beispiel der Deutsche Bank und Türkiye İş Bankası
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
IA
Irem Atasoy
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:00
CEST
Werbesprache im Deutschen und Arabischen und die kulturelle Problematik ihrer Übersetzung
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MA
Mahmoud Abdallah
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:30
CEST
Werbesprache von Flüchtlingen in Periodika aus dem Shanghai der 1930er Jahre
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MS
Michael Szurawitzki
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
15:30
CEST
Eine vergleichende Analyse der persuasiven Werbesprache am Beispiel digitaler Werbeanzeigen aus Deutschland und Taiwan
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
HL
Hung-Cheng Liu
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
16:00
CEST
Werbung und Textgrammatik: Zur Realisierung der thematischen Entfaltung in aktuellen Werbeanzeigen
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
IK
Ioanna Karvela
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
Friday
, July 25
10:30
CEST
Hochwertkonzepte in der Werbung
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
VS
Vedad Smailagić
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:00
CEST
Werbung und ihre sprachlichen Darstellungsstrategien im Deutschunterricht
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
CK
Christina Knott
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
11:30
CEST
Die Sprache der Werbung: Analyse und Anwendung im medial gestützten DaF-Unterricht
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
K
Kallianou
NK
Nikolaous Katsaounis
GP
Georgios Perperidis
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
13:30
CEST
„Die große weite Welt“ für den bürgerlichen Haushalt in Wort und Bild: Exotische Motive in Namen und Etiketten für deutsche Markenartikel im Kaiserreich (1894‒1914)
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
ER
Elke Ronneberger-Sibold
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:00
CEST
Interkulturelle Werbung gestalten – Bericht aus der Praxis
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
14:30
CEST
Marken und Produkte als Kulturvermittler und kulturelle Identitätsträger
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
LK
László Kovács
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
15:30
CEST
Von Frames zu Konstruktionen im Branding: kognitive Ansätze zur Analyse von Produktnamen im Wein- und Spirituosenbereich
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
LG
Laurent Gautier
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
16:00
CEST
Werbung im Sport: Zur Bedeutung von digitalen Naming- und Branding-Strategien im interkulturellen und mehrsprachigen Kontext
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
FK
Florian Koch
LG
Laurent Gautier
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
16:30
CEST
Werbekommunikation 2.0: viral, multimodal, mehrsprachig. Eine Analyse am Beispiel werbender Kommunikationsangebote von Life Style-Influencerinnen
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
TS
Tanja Škerlavaj
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 11.03
Heinrichstraße 36, EG
S47: Werbelinguistik weltweit
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters