IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S58: Linearisierungspräferenzen
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Einführung in die Thematik
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
LG
Lutz Gunkel
MP
Mikaela Petkova-Kessanlis
HV
Hélène Vinckel-Roisin
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
14:30
CEST
System und Sprachgebrauch: Der Beitrag der Topologie zum Diskurs
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
AW
Angelika Wöllstein
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
15:00
CEST
Wie werden Schlüsselbegriffe eines Diskurses salient? Zum Zusammenhang von Diskurssemantik, Informationsstruktur und Topologie
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
EB
Eva Breindl
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
16:00
CEST
Appositive und anaphorisierende Herausstellungsstrukturen im Krisendiskurs: zur Rolle des Satzrandes in der Argumentation
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
MD
Marie-Laure Durand
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
16:30
CEST
Metaphern und Satzposition im Diskurs der Corona-Krise
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
AD
Anne-Laure Daux-Combaudon
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
17:00
CEST
Formen und Funktionen der Satzränder im Deutschen und im Polnischen. Beobachtungen am Beispiel des Corona-Diskurs
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
EB
Edyta Blachut
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Sich überschlagende Ereignisse im Deutschen und Niederländischen: D. Kaum (dass) X (da/so) Y -- N. Neg X, of ('oder') Y
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
AF
Ad Foolen
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
11:00
CEST
Die verbfreie Nachfeldbesetzung in der Sprache der Politik: der Fall von Bundestagsreden zur Coronakrise
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
FC
Francesco Caprioli
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
11:30
CEST
"Wegen Corona" - die Rolle ausgeklammerter Kausaladverbiale bei der thematischen Anbindung von Alltagsgesprächen an Krisendiskurse
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
NP
Nadine Proske
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
13:30
CEST
Prinzipielle Abschlusssignale. Prinzipien sind dazu da, gebrochen zu werden
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
LM
Ludwig M. Eichinger
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
14:00
CEST
Was bleibt von der Klammer in Krisenzeiten ?
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
OS
Odile Schneider-Mizony
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
14:30
CEST
Klimaskepsis und Klimaaktivismus: Beobachtungen zu Linearisierungen in verschiedenen Textsorten
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
MS
Manfred Stede
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
15:30
CEST
Die Krise im ökologischen Diskurs von Aktivist:innen in Frankreich und Deutschland: eine kontrastive Analyse rund um einen Weltuntergangsdiskurs
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
AJ
Alexia Jingand
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
16:00
CEST
Klimakrise, Krise des Formulierens und intratextuelle Reformulierungen: zwischen Zweifel und Überzeugungen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
EV
Elodie Vargas
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
16:30
CEST
Akustisch-phonetische Aspekte der Satzperipherie am Beispiel des Diskurses über den Ukraine-Krieg.
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
BA
Bistra Andreeva
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
Wednesday
, July 23
11:00
CEST
Formen, Funktionen und Positionen der Kontrastierung. Eine Fallstudie am Beispiel politischer Reden über Migrations-, Klima-, Sozial- und Gesundheitskrise in Deutschland
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
NC
Nicholas Catasso
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
11:30
CEST
Von der Energiewende zur Energiekrise: Diskurssteuerung durch Linearisierungsgestaltung an den Satzrändern bei ausgewählten deutschen Akteuren
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
IJ
Iris Jammernegg
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
13:30
CEST
Schlüssellexeme am Satzrand und ihre diskursiven Funktionen. Eine kontrastive Analyse von englischen und deutschen Leitartikeln und Kommentaren zur Finanzkrise in Zypern 2013
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
MK
Martin Kaltenbacher
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
14:00
CEST
Nachfeldbesetzungen in Pressetexten zur Finanzkrise in Zypern: kommunikative Funktionen und potenzielle Stilwirkung
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
MP
Mikaela Petkova-Kessanlis
HV
Hélène Vinckel-Roisin
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
15:30
CEST
Abschlussdiskussion
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 28, EG
Speakers
LG
Lutz Gunkel
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 10.01
S58: Linearisierungspräferenzen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters