IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S60: Krisen schreiben
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Einführung
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AB
Anke Bosse
JC
Jennifer Clare
JW
Johannes Waßmer
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
11:00
CEST
Federproben. Krisen des Schreibens - Kritik der Schrift?
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
SK
Stefan Kammer
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
11:30
CEST
"Schreibst halt ein bisschen so vor dich hin". Zum Umgang mit Krisen im Schreibprozess aus wissenstheoretischer Perspektive
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
CD
Claudia Dürr
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
13:30
CEST
Schreibkrise, Schreibkrampf. Medienwechsel und funktionale Differenzierung der Schreibszene bei Robert Walser
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
KB
Katja Barthel
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
14:00
CEST
Für eine Poetik des Unbestimmten
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
RR
Rita Rieger
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
14:30
CEST
Formale und expressive Krisen in der Konkreten Poesie
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
KT
Keisuke Takayasu
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
15:30
CEST
Eine Brücke aus Papier: Krisen, Dialoge und transatlantische Konstellationen in der Lyrikproduktion Rose Ausländers
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AS
Annkathrin Sonder
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
16:00
CEST
Literatur in Umbruchsituationen. Narrative Konstruktionen der Krise in der deutsch-postmigrantischen Literatur von Frauen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
MT
Mohamed Tabassi
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
16:30
CEST
"Nulla dies sine linea." Der prekäre 'Gestus des literarischen Schreibens bei Florjan Lipuš unter den Bedingungen literarischer Mehrsprachigkeit
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
DS
Dominik Srienc
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Der Bauernkrieg aus der Perspektive des Dreißigjährigen Krieges. Martin Rinkarts "Der Müntzerische Bawren-Krieg"
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
RC
Rodrigo Carmen-Cerdran
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
11:00
CEST
Erdbeben und Körper. Zum Diskurs über Erdbeben im 18. Jahrhundert
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
KY
Kotaro Yoshida
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
11:30
CEST
Krisenbewältigung im Weltkriegsdrama vor 1918
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AD
Andreas Dorrer
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
13:30
CEST
Kleists Krisen und die Mimikry des Todes
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
MR
Martin Roussel
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
14:00
CEST
Zarathustras Ekel - zur Krise und Selbstheilung des großen Mannes (Nietzsche)
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
TT
Toni Tholen
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
14:30
CEST
Schreiben, Sprechen, Schreibversprechen. Die (Tod-)Geburt der Schrift aus der Erfahrung der (Lebens-)Krise
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AR
Artur R. Boelderl
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
15:30
CEST
„Der Zionismus hat sich tot gesiegt“. Krise der Politik als Bejahung der Mystik bei Gershom Scholem
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
GG
Gabriele Guerra
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
16:00
CEST
Werner Kofler: Ausnahmezustand als Beziehungsform
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
EL
Elmar Lenhart
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
16:30
CEST
Urbanen Ausnahmezustand erzählen. Funktionen autobiografischen Schreibens bei Lidija Ginzburg und Yevgenia Belorusets
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AS
Anne Seidel
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
17:00
CEST
"versuche zu schreiben und nicht wahnsinnig zu werden". Reflexionen über Schreibszenen während des Lockdowns in der Corona-Krise
Wednesday July 23, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
Speakers
AH
Alena Heinritz
Wednesday July 23, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 15.26
Universitätsstraße 15, Bauteil G, 2. OG
S60: Krisen schreiben
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters