IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Type:
S62: Schibboleth Czernowitz
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Einführung
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
DW
Dirk Weissmann
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:00
CEST
Die Insel als Regionalkonzept? Überlegungen zur Czernowitzer und Prager deutschen Literatur
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
SH
Steffen Höhne
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:30
CEST
Czernowitzer Lächeln
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
MH
Martin Hainz
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
13:30
CEST
Gründerzeit-Architektur als Ausdruck der österreichisch-jüdischen Utopie in Czernowitz
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
JM
Joseph Moser
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:00
CEST
Raumbilder und -narrative in der bukowinischen deutschsprachigen Dichtung nach 1918
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
AP
Alexandra Pǎtrǎu
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:30
CEST
Textscape Czernowitz-Bukowina: die materielle Fläche der Lyrik als semotisches Ambiente
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
MI
Matteo Iacovella
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
16:00
CEST
Czernowitzeln.Langue mineure und/oder langue-lieu-de-mémoire : Celan, Auskänder, Shmueli
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
CM
Camilla Miglio
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
16:30
CEST
Czernowitz mein schwarzer Witz“ – Ilana Shmuelis Heimat-Ambivalenz
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
LK
Lydia Koelle
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Figuren des Unsagbaren von Kafka bis Celan
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
VL
Vivian Liska
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:00
CEST
Edgar Hilsenraths Roman „Nacht“ - die bukowinische Shoah in Transnistrien
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
HS
Hans-Jürgen Schrader
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:30
CEST
Das Czernowitz Paul Celans in Fidel Martínez’ Graphic Novel Fuga de la muerte
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
DL
Diego León-Villagrá
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
13:30
CEST
Die Bukowina neu vermessen, Zu Paul Celans Gedicht “Eine Gauner-Ganovenweise”
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
KG
Katja Garloff
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:00
CEST
„ […] in dem von Herzzähnen hell-/gebissenen Kronland“. Trauma und Utopie in der Lyrik Rose Ausländers und Paul Celans
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
FH
Friedericke Heimann
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:30
CEST
Abschied von Czernowitz, Zur Konstruktion einer Entortung in Celans rumänischen Texten
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
LC
Laura Cheie
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
15:30
CEST
Bukowiner Literaten in Israel, Zur Herauskristallisierung einer geistigen Heimat
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
FS
Francisca Solomon
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
16:00
CEST
Deutsch-Hebräische Selbstübersetzung bei Manfred Winkler und Dan Pagis
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
JK
Jan Kühne
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
16:30
CEST
Literarische Grenzüberschreitungen am Beispiel Manfred Winklers
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
MT
Monica Tempian
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
Friday
, July 25
10:30
CEST
Franz Porubsky, Schriftsteller, Journalist und Uebersetzer
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
IL
Ion Lihaciu
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:00
CEST
Gleich einer Symphonie in Grün“: Intermediale und intertextuelle Bezüge in Selma Meerbaum-Eisingers „Blütenlese“
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
PR
Petro Rychlo
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
11:30
CEST
Immanuel Weißglas’ Mehrsprachigkeit am Beispiel seines Übersetzungswerks. Der Fall Shakespeare
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
DR
Daniele Robol
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
13:30
CEST
An den Grenzen der Identität, Victor Wittners Auseinandersetzung mit der bukowinischen Herkunft
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
MB
Markus Bauer
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:00
CEST
Martin Brant: Das andere poetische Gesicht des Moses Rosenkranz
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
SM
Ștefan Mihǎila
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
14:30
CEST
Camillo Harth/Peter Duhr - zwei Identitäten eines Bukowiner Poeten
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
MS
Marc Sagnol
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
15:30
CEST
Czernowitz - Schibboleth für Frieden
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
AC
Amy Colin
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
16:00
CEST
Die Auswirkung der Literaturstadt Czernowitz auf benachbarte Provinzen
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 1. OG
Speakers
AB
Andras Balogh
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.11
S62: Schibboleth Czernowitz
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters