Loading…
Venue: HS 11.01 clear filter
Monday, July 21
 

14:00 CEST

14:30 CEST

Reaktor-Katastrophen. Zur Figur des Nukleartechnikers in Literatur und Film 
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00 CEST
Speakers
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

15:00 CEST

16:00 CEST

Die technisierte Zeit (in) der Lyrik: Max Bense
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30 CEST
Speakers
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

16:30 CEST

Umwelt- u. Technikwissenschaft in Dramen v. Fritz Kater u. Kevin Rittberger
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00 CEST
Speakers
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

17:00 CEST

Einstein u. Frankenstein. Das Bild d. Wissenschaft in der Science Fiction
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30 CEST
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG
 
Tuesday, July 22
 

10:30 CEST

Neptunisten vs. Plutonisten: Goethes Irrtum und die Geologie seiner Zeit
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00 CEST
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

11:00 CEST

Gelb und Blau im Kontext. Goethes Farbenlehre und Atmospheric Studies
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

11:30 CEST

Repräsentationen der Nachhaltigkeit im urbanen Raum: Bremen und Dalian
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

13:30 CEST

Mode u. Umwelt: Ecocriticism in Elfriede Jelineks Das Licht im Kasten
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

14:00 CEST

Polemik um den Erfinder der Evolutionstheorie: Anselm Oelzes Roman Wallace
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

14:30 CEST

Wissenschaft u. Transzendenz: Säkularismusdiskurse i. d. arabischen Welt
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00 CEST
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

15:30 CEST

Ein naturwissenschaftlicher Umriss d. Magischen u. seine literarische Rezeption um 1800
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

16:00 CEST

Ein Tag wird kommen'. Ökokritische Visionen im Werk Ingeborg Bachmanns
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

16:30 CEST

Sprachen des Friedens: Martin Buber und Marshall Rosenberg
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00 CEST
Speakers
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG
 
Wednesday, July 23
 

10:30 CEST

Rhetorische Reaktionen u. literarische Referenzen auf d. 'Störfall' im AKW Tschernobyl
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00 CEST
Speakers
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

11:00 CEST

Synästhesie und Metapher in Neurologie, Sprach- u. Literaturwissenschaft
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30 CEST
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

11:30 CEST

Lichtverschmutzung und die Metaphorologie von Hans Blumenberg
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00 CEST
Speakers
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

13:30 CEST

Der Buchstabe im poetischen und wissenschaftlichen Denken bei Novalis
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00 CEST
Speakers
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

14:00 CEST

Die Funktion des modernen Arztes in Kafkas Erzählung Ein Landarzt
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30 CEST
Speakers
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

14:30 CEST

Sprachenpolitik als Konfliktmanagement
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00 CEST
Speakers
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG

15:30 CEST

Ausklang: Krisen, Kriege und Konflikte. Zum Diskurs multipler Katastrophen
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00 CEST
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00 CEST
HS 11.01 Heinrichstraße 36, EG
 

Share Modal

Share this link via

Or copy link

Filter sessions
Apply filters to sessions.
  • P: Plenarvortrag
  • S01: Mehrsprachiges Wissen
  • S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
  • S04: Erzählen von Liminalität
  • S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
  • S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
  • S07: Wasser-Land-Diskurse
  • S08: Die Zeit ist aus den Fugen
  • S09: Postmigrantische Erzählungen
  • S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
  • S11: Namen in der Krise
  • S12: Die Biographie
  • S13: Korpora und Lernen
  • S14: Melopoetik in Krisen
  • S15: Diversität in Spracharbeit
  • S16: Bäume in der Krise
  • S17: Phonetik & Phonologie
  • S18: Krisenkörper und Behinderung
  • S19: Fachkommunikationsforschung
  • S20: Sprache; Literatur; Wissen II
  • S21: Interaktion in Videokonferenzen
  • S22: Autor:innenbibliotheken
  • S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
  • S24: Globalität als Systemstörung
  • S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
  • S26: Literatur im GER
  • S27: Jiddische Sprache und Literatur
  • S28: Krisenkommunikation & Phraseme
  • S29: Jahrestage & Erinnerung
  • S30: Selbstdarstellungen
  • S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
  • S32: Narrative psychischer Krisen
  • S33: Prototypentheorie & Wortarten
  • S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
  • S35: Sprachliche Intensivierung
  • S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
  • S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
  • S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
  • S38: Literatur im Kino
  • S39: Identität in der Krise
  • S40: Ambivalenzen
  • S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
  • S42: Naturalismus weiblich?
  • S43: Intermediale Ästhetik
  • S44: Das ICH - gerettet!
  • S45: Ostasiendiskurse
  • S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
  • S47: Werbelinguistik weltweit
  • S48: Künstliche Menschen & Literatur
  • S49: Literatur und Politik weltweit
  • S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
  • S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
  • S52: Der Vampir als Krisenfigur
  • S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
  • S54: Jud Süß 1925–2025
  • S55: Figuren der Krise
  • S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
  • S57: Digitale Positionierung
  • S58: Linearisierungspräferenzen
  • S59: Soziale Fremdpositionierung
  • S60: Krisen schreiben
  • S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
  • S62: Schibboleth Czernowitz
  • S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
  • S64: In limbo: Flucht & Medien
  • S65: Wächst das Rettende auch?
  • S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur