IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
HS 11.02
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Der Öko-Roman zwischen Engagement und Subversion
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
HD
Horatio Decuble
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
14:30
CEST
Schweigende Schweden? Feindbilder und Kriegsszenarien in der schwedischen Gegenwartsliteratur
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
FT
Frank Thomas Grub
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
15:00
CEST
Ungewollt politisch? Politik und Literatur im Werk von Saša Stanišić
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
GR
Gertrud Rösch
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:00
CEST
Politische Literatur im postsowjetischen Russland - ein Oxymoron oder Alltag?
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
HU
Helena Ulbrechtová
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:30
CEST
"Der Dichter … und sein Verhältnis zur Politik". Zu Hannah Arendts Brecht-Essay "Quod licet Jovi …" (1969)
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
AK
Andrea Krauss
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
17:00
CEST
Kategorisierung des Freiheitsbegriffes bei Ernst Jünger: mit einem Exkurs zu Fedor M. Dostoevskij
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SU
Siegfried Ulbrecht
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Die Poetik des Politischen in den Europa-Romanen Robert Menasses "Die Hauptstadt" (2017) und "Die Erweiterung" (2022)
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SP
Slawomir Pionetk
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
11:00
CEST
Literaturtheorie im Exil: Walter A. Berendsohn und Käte Hamburger in Schweden
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MH
Markus Huss
CM
Caroline Merkel
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
11:30
CEST
Macht, Körper und Liebe im 21. Jahrhundert: Die Rezeption politischer Comics in Schweden und im deutschsprachigen Raum
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
HH
Hanna Henryson
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
13:30
CEST
Literaten und Politik im autoritären System - ostdeutsche Schriftsteller und das Kriegsrecht in Polen
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
ML
Magdalena Latkowska
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
14:00
CEST
Politik ex negativo: Allohistory oder alternative (Wirtschafts-)Geschichte in zwei dystoöpischen Romanen zur deutschen Wiedervereinigung
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SD
Simela Delianidou
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
14:30
CEST
Zur Rhetorik der Erinnerung an Totalitarismus in der deutschen und georgischen Literatur des Postkommunismus
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
LT
Levan Tsagareli
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
15:30
CEST
Paul Goma und Norman Manea im Spannungsfeld der ästhetischen und der ethischen Funktion der Literatur
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
MI
Maria Irod
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:00
CEST
Die Ukraine, wo Literatur (fast) immer politisch war
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
AK
Alexander Kratochvil
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:30
CEST
Multipler Zerfall. Jürg Läderachs Erzählstück "Skrjabins Kiewer Spaltung" (1988)
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
LN
Lukas Nils Regeler
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
"Was uns droht, ist ein Krieg". Facetten des Politischen in Jan Koneffkes "Die sieben Leben des Felix Kannmacher"
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
AK
Ana Karlstedt
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
11:00
CEST
Jas Kapelas aktivistischer Lebenstext
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
DU
Dirk Uffelmann
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
11:30
CEST
Poetische und politische Kommunikationsstrategien in Szczepan Twardochs Roman "Demut" (2022) im Schlesischen Theater Katowice
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
ZF
Zbiginiew Feliszewski
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
13:30
CEST
Gute Geschichten. Politik und Poesie in Lana Bastasic' Bosnienroman "Fang den Hasen"
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
AM
Andrea Meixner
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
14:00
CEST
Wieviel Politik verträgt der Jugendroman? "Ein Haus in Berlin" von Waldttraut Lewin und "Der geköpfte Hahn" von Eginald Schlattner im Vergleich
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
AN
Alexandra Nicolaescu
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
14:30
CEST
Politisch Bildung interkulturell betrachtet. Zum Einsatz von literarischen Texten in der sprachlichen Integrationsarbeit
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
DL
Daniela Lange
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
15:30
CEST
Horst Bieneks politisches Erzählen
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
DP
Daniel Pietrek
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:00
CEST
Literarischer Hyperrealismus in Sibylle Bergs Romanen 'GRM. Brainfuck' und 'RCE.'RemoteCodeExecution'
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
SL
Susanne Lorenz
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
16:30
CEST
Die Romane von Richard Wagner (1952-1923) im Kontext von Literatur und Politik in Rumänien nach 1945.
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, EG
Speakers
RN
Roxana Nubert
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 11.02
Heinrichstraße 36, EG
S49: Literatur und Politik weltweit
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters