IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
HS 15.02
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Zurück in die Zukunft: Verfilmungen der Weimarer Literatur im neoliberalen Kino
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
HB
Hester Baer
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
11:00
CEST
Lulu und die Männlichkeit in der Weimarer Zeit
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
JP
Julian Preece
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
11:30
CEST
Von Chaos und Macht erzählen: "Dr. Mabuse, der Spieler"
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
KR
Kirsten Reimers
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
13:30
CEST
Okkulte Krisen - Murnaus Nosferatu im dunklen Licht Saturns
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
KW
Kay Wolfinger
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
14:00
CEST
Im Westen stets etwas Neues. Remarque-Adaptionen als Kommentare gegenwärtiger Krisen
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
KV
Karina von Lindeiner-Stráský
BN
Bill Niven
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
14:30
CEST
„Der Geruch der Katastrophe.“ Von Alfred Döblins Roman "Berlin Alexanderplatz" zu den filmischen Adaptionen von Phil Jutzi, Rainer Werner Fassbinder und Burhan Qurbani
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
DV
Dagmar von Hoff
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
15:30
CEST
„Ein Mann wie Reinhold?“ Krisen der Männlichkeit in der Neuverfilmung "Berlin Alexanderplatz" durch Burhan Qurbani
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
JB
Juliane Blank
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
16:00
CEST
Ein deutscher Jeanne d'Arc-Text im Kino der NS-Zeit: Johannes Meyers "Schwarzer Jäger Johanna" (1934)
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
CB
Cordula Böcking
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
16:30
CEST
Friesennot und danach: Gewalt und Pazifismus in Buch und Film
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
SH
Siemens Heinrich
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Geschriebene Emotionen auf der Kinoleinwand in Kontext von sexueller Gewalt gegen Frauen: Die Schlacht um Berlin 1945
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
P
Pallavi
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
11:00
CEST
Kästners Krisenbewältigung im Kino der Adenauerzeit
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
CS
Christiane Schönfeld
SN
Stefan Neuhaus
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
11:30
CEST
Hans W. Geißendörfers "Zauberberg"
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
YE
Yahya Elsaghe
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
13:30
CEST
Literatur auf der Kinoleinwand zu Krisenzeiten: Historische Selbstbefragung in den 1980er Jahren
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
UW
Ute Wölfel
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
14:00
CEST
Bevor Waldheim Staatspräsident wurde. Österreichische Vergangenheitsbewältigung in filmischen Adaptationen (1978-1984)
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
JG
Jakub Gortat
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
14:30
CEST
Mit einem Lachen durch die Krise – Zu Adaptionspraktiken und dem satirischen Potential von Marc Uwe Klings Filmen "Die Känguru-Chroniken" (2020) und "Die Känguru-Verschwörung"
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
RK
Raphael Krause
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
15:30
CEST
Die Darstellung der vergessenen Generation in "Maikäfer, flieg!" Eine Analyse
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
AM
Aleena Mary George
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
16:00
CEST
Die Krise der Aufklärung in Dominik Grafs Kästner-Adaption "Fabian" (2021)
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, EG
Speakers
MB
Michael Braun
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.02
S38: Literatur im Kino
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters