IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
HS 15.05
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Genres und Gattungen der Krisendiagnosen der Moderne
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
BB
Barbara Beßlich
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
14:30
CEST
„Krieg als Krisis". Zu einer fraglichen Analogie im Kriegsdiskurs
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
MR
Marco Rispoli
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
15:00
CEST
Kalkulierte Eskalation. Poetische Krisenbewältigung als generische Innovation in der Dichtung Richard Dehmels
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
JI
Julia Ilgner
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:00
CEST
„An dieser schweren Krankheit leidet das alte Europa". Diskurse des 'Scheiterns' im Theater der Weimarer Republik
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
CF
Christina Fossaluzza
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:30
CEST
Die ‚Zeit der Wirren‘: Krisendiskurs in der deutschsprachigen Moderne am Beispiel des „Demetrius“-Stoffes
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
EG
Ekaterina Grineva
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
17:00
CEST
Katastrophendiagnostik. Zur retrospektiven Reflexion von Krisendiskursen der 1920er Jahre in Thomas Manns "Doktor Faustus"
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
FL
Fabian Lampart
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Der Krisendiskurs der Moderne in Kafkas Zürauer Aphorismen
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
TZ
Tomislav Zelic
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
11:00
CEST
Krise(n) der Familie. Diskursdifferenzen und Ausdifferenzierungsprozesse im deutschen und österreichischen Naturalismus
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
AP
Alzbeta Pestova
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
11:30
CEST
Krisenbilder zwischen Moral und Politik in Arthur Schnitzlers „Casanovas Heimfahrt“ (1918)
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
MG
Maria Giovanna Campobasso
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
13:30
CEST
Musils Kritik am Antirationalismus und Kulturpessimismus - als Beitrag zum Krisendiskurs der Moderne
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
BN
Barbara Neymeyr
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
14:00
CEST
Diskursbewusstsein als Krisenphänomen? Zur literaturwissenschaftlichen Tragweite einer philosophischen These am Beispiel Musil
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
AR
Artur R. Boelderl
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
14:30
CEST
Modernität als Fluch oder Segen? Broch gegen Musil
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
NC
Norbert Christian Wolf
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
15:30
CEST
Ganzheit und ironische Selbstreflexion in Brochs Schlafwandlern
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
SA
Sofia Avgerinou
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:00
CEST
Kunst für die Kunst oder Kunst für den Menschen? Krisendiskurs ‚Leben‘ in Hugo von Hofmannsthals Essays und erfundenen Gesprächen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
MD
Mandy Dröscher-Teille
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:30
CEST
Lauter Krisen. Historische Romane der 1920er Jahre in Österreich
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
AJ
Aneta Jachimowicz
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Gleichnisse, bzw. bildhafte Diskurse in der Essayistik der Jahrhundertwende: Symptome der Sprachkrise oder Erneuerung der Selbstreflexion?
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
MM
Marie-Claire Méry
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
11:00
CEST
Europäische Krisenbewältigung und essayistische Selbstreflexion in Hugo von Hofmannsthals und Thomas Manns Letters für die US-Zeitschrift The Dial (1922–1928)
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
TH
Tillmann Heise
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
11:30
CEST
Die moderne Poetik des Schweigens in Robert Walsers „Jakob von Gunten"
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
MY
Maryana Yaremko
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
13:30
CEST
Modernistische Schreibverfahren und Krisendiskurse in exemplarischen Frauenromanen der Neuen Sachlichkeit (Marieluise Fleißer, Irmgard Keun, Anna Seghers
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
HR
Hubert Roland
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
14:00
CEST
Poetik der Krise. Krisenerfahrungen in Irmgard Keuns Romanen Gilgi, eine von uns und Das kunstseidene Mädchen
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
SD
Sofie Dippold
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
14:30
CEST
Literarische (Selbst-)Reflexion und der Topos der Krisenhaftigkeit bei Erich Kästner
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
LW
Lisa Wille
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
15:30
CEST
Pädagogische Enklaven zwischen Elitarismus und sozialer Resonanz in Hermann Hesses Prosawerk (Narziss und Goldmund, Das Glasperlenspiel
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
VB
Veronica Buciuman
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:00
CEST
Krise und Urteil. Dramen- und medienhistorische Überlegungen zur Produktivität der Krise in Bertolt Brechts Hörspiel Das Verhör des Lukullus
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
ZG
Zoë Ghyselinck
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
16:30
CEST
Fazit
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
Speakers
A
alle
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 15.05
Universitätsstraße 15, Bauteil E, EG
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters