IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
HS 23.02
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Mehrsprachigkeit als Thema von Migrationsliteratur, Vorschläge für die didaktische Umsetzung
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
BK
Bärbel Kühn
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
14:30
CEST
Literatur für die Grundstufe - Inhaltsorientierung und Reflektion
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
MG
Maria Gabriela Schmidt
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
15:00
CEST
Interkulturelle Literatur in Rumänien und ihre Didaktik
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
DR
Dimian Raluca
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
16:00
CEST
Literarische Texte als Mittel der Sprach- und Kulturvermittlung in Georgien
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
EA
Ekaterina Akubardia
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
16:30
CEST
Literatur als bilinguales Fach in Serbien
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
AD
Ana Djordjevic
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
17:00
CEST
Portfolio als literarisches Konzept von Schreibdidaktik
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
AI
Alexander Imig
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Sprachmischungen als Ergbnis von Migration und literarischer Mündlichkeit
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
KM
Katharina Müller
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
11:00
CEST
Literatur auf allen Stufen
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
CR
Cecilia Regni
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
11:30
CEST
Die Rolle der Literatur im Deutschunterricht in Armenien: Praktische Anwendungsbeispiele für den Lernprozess in Deutsch als Fremdsprache
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
LS
Liana Safaryan
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
13:30
CEST
Literarische Texte im Unterricht DaF an den bulgarischen allgemeinbildenden Schulen
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
ES
Elena Savova
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
14:00
CEST
Migrationsliteratur auf allen Stufen. Eine empirische Untersuchung in Indien
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
JT
Juhi Thakkar
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
14:30
CEST
Portfolio und aufgabenorientierter Schreibunterricht
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
NY
Nany Yanagita
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 23.02
S26: Literatur im GER
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Einführung in die Sektion
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
CS
Charlotta Seiler Brylla
SM
Sandro M. Moraldo
TN
Thomas Niehr
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
11:00
CEST
Ostdeutsche Identität reloaded
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
SP
Steffen Pappert
KS
Kersten S. Roth
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
11:30
CEST
Alltagskulturelle ,deutsche' Identität in der Krise. Eine medienlinguistische Betrachtung
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
NM
Nina Maria Klug
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
13:30
CEST
Die diskursive Konstruktion von Identität in schwedischen und deutschen medialen Debatten über Identitätspolitik
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
DW
Daniel Wojahn
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
14:00
CEST
Sprachlenkung und Identitätskonstruktionen in Krisenzeiten
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
DR
David Römer
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
14:30
CEST
Ironie und metaphorische Instanzen zur Genderidentität in außerparlamentarischen Reden in Deutschland und Italien
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
MP
Marcella Palladino
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
15:30
CEST
Sprachliche Identitätspolitiken der ersten Frauenbewegung im 19. Jahrhundert
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
CS
Constanze Spieß
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
16:00
CEST
Die anhaltende Sehnsucht nach Einheit: Diskurse über sprachliche Homogenität als Garant intakter Identität seit der Jahrtausendwende
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
MS
Melani Schröter
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
16:30
CEST
Inszenierte Tabubrüche.
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
KK
Kristin Kuck
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
Friday
, July 25
10:30
CEST
Identity-first vs. person-first. Ausdifferenzierte sprachliche Identitätspolitiken in der aktuellen Behindertenbewegung
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
BM
Bettina M. Bock
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
11:00
CEST
Marginalisiertes Weisssein. Identitätsstiftung durch Südafrikabezüglichkeit im rechtspopulistischen Diskurs
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
MP
Magnus P. Ängsal
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
11:30
CEST
„Politisch herrscht zwischen Berlin und Warschau derzeit eine Eiszeit“. Krise als identitätsstiftende Strategie in der deutsch-polnischen Kommunikation
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
WC
Waldemar Czachur
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
13:30
CEST
Das Ukraine-Bild in Deutschland und Japan
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
YM
Yoshiki Mori
YD
Yehor Duma
NH
Nori Hayashi
UI
Uta Itakura
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
14:00
CEST
Populistische Identitätskonstruktionen in gefährdeten Friedenszeiten: Eine kontrastive Untersuchung aus italienischer, deutscher und französischer Perspektive am Beispiel des Ukraine-Kriegs
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
VG
Vincenzo Gannuscio
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
14:30
CEST
Europäische und nationale Identität und die Migrationskrise in deutschen und italienischen Wahlprogrammen: Eine diachronische Untersuchung
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
EV
Eugenio Verra
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
15:30
CEST
Inszenierte Tabubrüche – Eine Strategie zur Bestätigung und Bekräftigung von Tabugrenzen
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
KK
Kristin Kuck
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
16:00
CEST
Populistische Identitätskonstruktionen in gefährdeten Friedenszeiten: Eine kontrastive Untersuchung aus italienischer, deutscher und französischer Perspektive am Beispiel des Ukraine-Kriegs
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Mozartgasse 3, EG
Speakers
VG
Vincenzo Gannuscio
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 23.02
S39: Identität in der Krise
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters