IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
HS 46.01
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Korpora in der angewandten Linguistik: Lehren und Lernen von Deutsch als fremder Sprache (auch) in Krisenzeiten
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
CF
Carolina Flinz
BH
Britta Hufeisen
CM
Cordula Meißner
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
14:30
CEST
Arbeit mit Korpora an der Schnittstelle von Schule und Forschung
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
AA
Andrea Abel
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
15:00
CEST
Zugänge zu mündlichen Sprachphänomenen: Korpora und Korpuszugänge für DaF
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
CF
Christian Fandrych
FW
Franziska Wallner
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
16:00
CEST
Variabilität in der Entwicklung zweitsprachlicher syntaktischer Strukturen
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
MS
Matthias Schwendemann
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
16:30
CEST
DAKODA - Datenkompetenzen in DaF/DaZ: Exploration sprachtechnologischer Ansätze zur Analyse von L2-Erwerbsstufen in Lernerkorpora des Deutschen
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
AP
Annette Portmann
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
17:00
CEST
Fehlerannotation von DaF/DaZ-Texten – Einsatzmöglichkeiten der Korpora LeKoBe und LeKoDe-CH in der Forschung und der Ausbildung
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
EL
Elsa Liste Lamas
MR
Maren Runte
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Das longitudinale Lernerkorpus LEONIDE – Erwerbsperspektiven auf unterschiedliche LernerInnen des Deutschen
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
AG
Aivars Glaznieks
JC
Jennifer Carmen Frey
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
11:00
CEST
Anführungszeichen in der Lerner*innensprache – zwischen zielsprachlicher Norm und kommunikativer Funktion
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
SR
Sandra Reitbrecht
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
11:30
CEST
Lautikonizität in der angewandten Linguistik: Wortschatzerwerb mithilfe phonosemantischer Assoziationen.
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
JA
Jan Auracher
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
13:30
CEST
Akademisches Schreiben für Deutschlernende: Anpassung eines korpusbasierten, automatisierten Feedbackservice an spezifische Bedürfnisse
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
MR
Maren Runte
AU
Anna Ulasik
CM
Cerstin Mahlow
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
14:00
CEST
Möglichkeiten und Grenzen schriftsprachlicher Korpora für die Vermittlung und Dokumentation von Neologismen
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
PS
Petra Storjohann
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
14:30
CEST
Korpusgestützte Terminologieforschung für die DaF-Didaktik
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
RM
Ruth Maria Mell
MM
Marcus Müller
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
15:30
CEST
Fachsprachenkorpora des Wirtschaftsdeutschen in DaF am Beispiel des Projektes LEXECON
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
RL
Rita Luppi
RP
Ramona Pellegrino
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
16:00
CEST
Arbeiten mit Korpora im DaF-Unterricht. Materialgestaltung zwischen Authentizität und didaktischer Angemessenheit
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
MK
Marc Kupietz
RP
Rainer Perkuhn
HL
Harald Lüngen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
16:30
CEST
Zur Rolle von Gebrauchstendenzen bei der Ausbildung von Sprachmustern
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
DH
Doris Höhmann
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Von Korpora zur App: die Entwicklung eines digitalen Lehrgangs zum Erwerb der alltäglichen Wissenschaftssprache des Deutschen als Drittsprache
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
MC
Marcella Costa
SK
Sabine Kösters-Gensini
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
11:00
CEST
Zum Stellenwert von Textkorpora im Fremdsprachenunterricht. Am Beispiel des Deutschunterrichts
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
BS
Bissitena Sansan
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
11:30
CEST
Der Kampf um Wörter in Zeiten von Energie- und Klimakrise. Mediale Krisendiskurse mithilfe von Korpusanalysen in DaF-/DaZ-Kontexten thematisieren
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
EG
Eva Gredel
AS
Andrea Spedale
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
13:30
CEST
Zur Metakommunikation im digitalen DaF-Unterricht
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
FZ
Fuxin Zhang
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
14:00
CEST
Der Einsatz von Gesprächskorpora zur Förderung der Interaktionskompetenz
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
CS
Cordula Schwarze
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
14:30
CEST
Die Besonderheiten der literarischen Sprache. Ein Textkorpus für den DaF-Unterricht
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 46, EG
Speakers
CR
Cecilia Regni
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
HS 46.01
S13: Korpora und Lernen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters