IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 09.02
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
INTRO - Einführung in die Sektion
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
EJ
Eun-Soo Jang
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
14:30
CEST
"Sichten und Ordnen" – Zur Poetik der Nachlassverwaltung in Thomas Bernhards »Korrektur«
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
SS
Simon Schon
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
15:00
CEST
Sehen bei Thomas Bernhard
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
KM
Katharina Manolovi
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:00
CEST
Thomas Bernhard, der Italiener
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
ML
Micaela Latini
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:30
CEST
Bernhardische Diaspora in Korea
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
YK
Yuri Ko
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
17:00
CEST
Sprachgewalt und Wortkunst: Wortbildungen im Werk von Thomas Bernhard
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
IK
Irina Kruashvili
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Thomas Bernhard im Türkischen. Ein Beitrag zu Sezer Durus Übersetzungen
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
ZG
Zehra Gülmüş
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
11:00
CEST
Das autobiografische Erzählen als Kunstgriff bei Thomas Bernhard
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
AI
Atsushi Imai
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
11:30
CEST
Entstehungsgeschichte als Vernichtungsgeschichte? Bernhards materielle Produktion von Wittgensteins Neffe
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
JH
Jacob Haubenreich
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
13:30
CEST
Identitätskonstruktion in "Die Ursache. Eine Andeutung (1975)"
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
MS
Mbagnick Sene
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
14:00
CEST
Das imaginäre Museum
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
JD
Julie-Anne Demel
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
14:30
CEST
Denken und Notieren in der Wirklichkeit und in der Fiktion. Thomas Bernhards Tagebuchpraxis
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
SA
Stefano Apostolo
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
15:30
CEST
Der Perspektivismus in den Werken Thomas Bernhards
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
YI
Yutaro Iijima
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:00
CEST
Die frühe Lyrik Thomas Bernhards. Kritische Reflexionen
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
ST
Samir Thabet
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:30
CEST
The Silence of the Mountain. Ein Dialog mit Thomas Bernhard
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
KB
Katia Botta
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
"Wittgensteins Neffe" - Paralleles Corpus: Spanisch, Katalanisch, Italienisch
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
DZ
Donatella Zeni
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
11:00
CEST
Das Werk von Thomas Bernhard in China
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
LD
Liu Dongyao
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
11:30
CEST
Zum sprachlich-typografischen Satz Thomas Bernhards
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
AD
Andreas Dittrich
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
13:30
CEST
In Bernhards Räumen. Das Haus als Ort des Unglücks und der Besessenheit
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
PM
Paolo Massari
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
14:00
CEST
Bernhard queer lesen. Am Beispiel seiner frühen Erzählungen
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
JK
Jisung Kim
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
14:30
CEST
Zur Rezeption der Thomas-Bernhard-Werke in den Sprachen Indonesisch, Malaysisch und Russisch
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
AS
Artem Sharandin
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
15:30
CEST
Das dramatische Werk von Thomas Bernhard zwischen existentieller Tragödiekomödie und bissiger politischer Satire
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
ZA
Zuzana Augustová
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:00
CEST
Irgendwas mit Theater: Das dramatische Werk im 21. Jahrhundert
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
EB
Evelyn Breiteneder
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
16:30
CEST
Heldenplatz-Uraufführung 4.11.1988 in Wien - Burgtheater. Zeitzeugenbericht
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
RG
Robert Gaidos
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 09.02
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
Friday
, July 25
10:30
CEST
Einführung in die Sektion
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
IW
Ingo Warnke
SB
Silvia Bonacchi
HA
Hanna Acke
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
11:00
CEST
"Aus Anne wird Frank, das ist doch krank" - Anspielungen auf den Holocaust als aggressives Stance-Giving
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
BS
Britt-Marie Schuster
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
11:30
CEST
Fremdpositionierung in Polizeimeldungen
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
MD
Mark Dang-Anh
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
13:30
CEST
Sprache und Besitz. Fremdpositionierung, Selbstpositionierung und othering in Mehrsprachigkeitsdiskursen.
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
AM
Anna Mattfeldt
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
14:00
CEST
(Kritische) Diskursforschung meets PaZ und DaZ (Polnisch als Zweitsprache und Deutsch als Zweitsprache). Andere im didaktischen Kontext
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
LK
Łukasz Kumięga
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
14:30
CEST
Die Inszenierung von Streit als metakommunikative Form der Selbst- und Fremdpositionierung
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
LH
Lara Herford
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
15:30
CEST
Ausführungen zu Martin Heideggers potenziell invektiven Diskurspraktiken anhand des Kritisierens
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
FM
Friedrich Markewitz
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
16:00
CEST
Die Anderen in Bild und Text - multimodale Fremdpositionierung in 50 Jahren feministischen Abtreibungsprotest
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
FM
Fiona Makulik
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
16:30
CEST
"Darf ich dich anfassen?" Zur diskursiven Fremdpositionierung in Bewegungspraktiken am Beispiel des zeitgenössischen Tanzes.
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
JP
Joanna Pedzisz
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
Saturday
, July 26
09:00
CEST
Soft-autoritäre Diskursverschiebungen
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
HS
Hagen Steinhauer
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
09:30
CEST
Diskurspraktiken der Fremdpositionierung am Beispiel der bilingualen Verständigungsdiskurse
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
PB
Paweł Bąk
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
10:00
CEST
Multimodale Feindbildkonstruktion – Zur fremdpositionierenden Funktion von Memes in (anti-)feministischen Diskursen
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
JT
Jonas Trochemowitz
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
11:00
CEST
Deutschland A.D. 2022 – mediale Fremdpositionierungspraktiken im polnischem Diskurs zum Ukrainekrieg
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
BM
Beata Mikolajczyk
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
11:30
CEST
Sprachliche Diffamierungsstrategien von politischen Gegnern auf Twitter. Eine kulturlinguistische Analyse am Beispiel des deutschen und serbischen Corona-Diskurses.
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 26, EG
Speakers
NV
Nikola Vujcic
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 09.02
S59: Soziale Fremdpositionierung
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters