IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 11.11
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
„Ich zahl´s euch reim.“ Zur Katastrophen- und Krisenlyrik im Werk Thomas Gsellas
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SW
Stephan Wolting
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
14:30
CEST
Krieg als kollektive Traumaund Trauererfahrung in David Grossmanns Texten
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AH
Anda-Lisa Harmening
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
15:00
CEST
Kommunikative Intention von Bildern und Texten
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AC
Anna Chita
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
16:00
CEST
Nach dem „Ende der Geschichte". Paradigmenwechsel in den ostmitteleuropäischen Literaturen
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SH
Steffen Höhne
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
16:30
CEST
Krise als identitätsstiftender Faktor in der jüngeren deutschen und südslawischen Literatur (Teil 1)
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
JK
Jelena Knežević
IP
Ivana Pajić
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Habenichts. Krankheit, Krieg und Krise in Robert Gernhardts Sammlung K-Gedichte
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MC
Milka Car
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
11:00
CEST
Die Rolle der Musik in Thomas Manns Spätwerk in Hinsicht auf ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
LS
Lingzi Shi
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
11:30
CEST
Trost und Trostlosigkeit im Werk Peter Handkes
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AJ
Alexander Jaskovljevic
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
13:30
CEST
Sprachliche und literarische „Barrierefreiheit“: Inklusion und Sichtbarmachung durch Leichte Sprache /
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AP
Anastasia Parianou
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
14:00
CEST
Liebe als Leid, Minne als Schmerz. Verhandlungen über ein Krisensymptom in der Literatur des Mittelalters
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
HS
Heinz Sieburg
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
14:30
CEST
Er floug und was kein vogel nicht – Krisenmomente in der Sangspruchdichtung Heinrichs von Mügeln.
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AB
Amelie Bendheim
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
15:30
CEST
Die Befreiung von Schuld und Scham - eine Analyse der Krisenüberwindung anhand von Sprachbiographien der deutschen Minderheit in Polen".
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
BJ
Barbara Janczak
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
16:00
CEST
Allein im Nebel tast ich todentlang". Unheimliche Kindheit im Parabolspiegel des Romans "Lizoanca" von Doina Ruști
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
CS
Cristina Spinei
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
16:30
CEST
wird nachgereicht
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MJ
Marta Janachowska
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
17:00
CEST
Zum Verhältnis von Schrift und Bild in Zeiten der Krise
Tuesday July 22, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
TS
Torsten Schöbel
Tuesday July 22, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Ursprungsphantasien und Gemeinschaftsdenken der Aufklärung: Wieland und Schiller
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
KK
Katerina Karakassi
AS
Alicja Sakaguchi
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
11:00
CEST
Zur Literatur der Krisenverarbeitung. Dilemma oder Erkenntnisse?
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
NH
Nahla Hussein
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
11:30
CEST
"Zeigt niemals dem Kinde, da? es Ha?, Neid und Rache gibt". - Last der Vergang
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AC
Anita Czeglédy
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
13:30
CEST
wird nachgwereicht
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MM
Mara Masanu
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
14:00
CEST
Der österreichisch-ungarische Klassiker Ödön von Horváth heute lesen: Pazifismus- und wahrer Humanitätsentwurf am Beispiel zweier Romane der Zwischenkriegszeit.
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
FS
Floriant Soh Mbe
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
14:30
CEST
wird nachgereicht
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MM
Mara Masanu
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
15:30
CEST
Dunkle Zeiten, helles Lied: Božena Němcová in den Filmen Veronika (1985) und Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern (2005)
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
JH
Jana Hrdličková
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
16:00
CEST
Sprache der Krise in Safiye Cans Lyrikband Poesie und Pandemie 2021
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
HE
Haimaa El Wardy
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.11
S65: Wächst das Rettende auch?
Friday
, July 25
13:30
CEST
Poly-Krisen und multiple Katastrophen: Über die Verdrängung des Unausweichlichen im Mediendiskurs öffentlicher Kommunikation
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
EH
Ernest Hess-Lüttich
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
14:00
CEST
Argumentative Ressourcen in der Impf-Debatte
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MD
Martine Dalmas
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
14:30
CEST
Die Rezeption Guido Morsellis dystopischer Romane: "Roma senza Papa", "Contro passato prossimo" und "Dissipatio H.G."
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AV
Adriana Vignazia
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
15:30
CEST
Zur Prosa von Vladimir Sorokin - Dystopien im 21. Jahrhundert
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
EB
Evelyn Breiteneder
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
16:00
CEST
Sorokin im russisch-deutschen Parallelcorpus des Russian National Corpus
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
DD
Dmitrij Dobrovol'skij
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
16:30
CEST
Geschichte der Zukunft. Eine übersetzungskritische Analyse des Romans von V. Sorokin "Der Tag des Opritschniks"
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AS
Artem Sharandin
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
Saturday
, July 26
09:00
CEST
"Von da an war die Welt aus den Fugen". Metaphern der Krise in narrativen Interviews mit Israelis deutschsprachiger Herkunft
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
RP
Ramona Pellegrino
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
09:30
CEST
Zu Ilse Aichingers Sprache mit dem vorläufigen Titel "sich selbst entfremden"
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MM
Matthias Müller
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
10:00
CEST
"Über Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart der 'allerletzten Tage der Menschheit'"
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
HB
Hanno Biber
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
11:00
CEST
Marokkokrise und schwierige Zeiten in Marokko anhand deutschsprachiger Reiseberichte
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
ML
Mohammed Laasri
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
11:30
CEST
Literatur in und über Krisenzeiten aus der Sicht zweier Novelpreisträger (Camus; Handke)
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AK
Andjelka Krstanović
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
12:00
CEST
Die Krise der Moderne bei der Zeitgestaltung in Goethes Faust
Saturday July 26, 2025 12:00 - 12:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
HY
Han-Soon Yim
Saturday July 26, 2025 12:00 - 12:30
CEST
SR 11.11
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters