IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 11.13
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Romanhafte Elemente in der altjiddischen Bibeldichtung
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AL
Astrid Lembke
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
14:30
CEST
Jüdisch-deutsche und christliche deutsche Übersetzungen von Genesis
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
OC
Oren Cohen Roman
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
15:00
CEST
Ein Estherlied aus dem 15. Jh. aus der Sammlung Johannes Reuchlins
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
EM
Evi Michels
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
16:00
CEST
Jiddischer Buchdruck - Basel 1602
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SN
Simon Neuberg
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
16:30
CEST
Die Geschichte von Sigmund un' Magelene: Jiddische Bearbeitungen eines frühneuzeitlichen Romanstoffs
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
LS
Lisa Starogardzki
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Di mayse fun Ludvig un Aleksander': Eine jiddische Ausgabe aus Krakau
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
RV
Ruth von Bernuth
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
11:00
CEST
Altjiddische Literatur im Deutschland des 19. Jahrhunderts: Eine neue Rezeptionsgeschichte
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AE
Aya Elyada
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
11:30
CEST
Germanismen im gesprochenen Ostjiddisch
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SK
Steffen Krogh
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
13:30
CEST
Modalverben im Jiddischen: eine Studie auf der Basis des 'Corpus of Modern Yiddish'
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
BH
Börn Hansen
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
14:00
CEST
Jiddische Presselandschaft im historischen Ungarn
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
PV
Peter Varga
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
14:30
CEST
Chassidisch-Jiddisch: Eine neue Variante der Sprache
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
KE
Kriszta Eszter Szendroi
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
15:30
CEST
Die moderne Umschreibung der altjiddischen Literatur: Borochov, Pappenheim und Sutzkever
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
MJ
Matthew Johnson
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
16:00
CEST
Rumänisch, Deutsch oder Jiddisch? Die Bukowiner Juden und ihre Sprachkämpfe in der Zwischenkriegszeit
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
FS
Francisca Solomon
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
16:30
CEST
Jiddische Literatur in Europa nach der Shoah: Zukunftsvisionen in Polen und der Sowjetunion, 1946 - 1948
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
PS
Philip Schwartz
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Im Zwischen-Raum der kulturellen Identitäten: Analyse der Erinnerungstexte im Shanghaier Exil
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SC
Shoou-Huey Chang
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
11:00
CEST
Mikhoel Felsenbaums (1951 -) theatralisches Werk
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AS
Astrid Starck
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
13:30
CEST
"Jerusalem und Untergrund: Die Abspieglungen von Heiligkeiten in Chanan Ayaltis erstem jiddischen Roman"
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AM
Adi Mahalel
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
14:00
CEST
"Bearbeitungstendenzen im 'Widuwilt' in der Fassung des Prager Drucks"
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
IS
Ina Spetzke
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.13
S27: Jiddische Sprache und Literatur
Friday
, July 25
10:30
CEST
Eröffnungssequenzen in videobasierten Interaktionen: Aktivitäten für Deutschlernende in der Hochschuldbildung
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
BU
Budimka Uskokovic
CT
Carmen Taleghani-Nikazm
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
11:00
CEST
Handlungsbegleitende Kommentierungen in virtuellen Unterrichtsinteraktionen
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
KA
Karin Aguado
KS
Kathrin Siebold
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
11:30
CEST
Multimodale Interaktionsanalyse von aufgabenorientierter Gruppenarbeit im Hochschulkontext: Beobachtungen und Reflexionen zu Online-Interaktionen
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
ST
Silke Tork
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
13:30
CEST
Interaktionen in Breakout-Räumen im webkonferenzbasierten DaF-Unterricht
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
DF
Diana Feick
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
14:00
CEST
Von Katzen und Kindern: Zeigesequenzen als Beziehungsressource in virtuellen Meetings
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
GG
Galina Gostrer
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
14:30
CEST
Digitales Lehren und Lernen im institutionellen Kontext der Hochschule
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
AW
Anna Wamprechtshammer
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
15:30
CEST
Interaktive Kompetenzen in virtuellen Lernumgebungen lehren und lernen (Teil 2)
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
OC
Olga Czyzak
JF
Julia Feike
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
16:00
CEST
Interaktive Kompetenzen in virtuellen Lernumgebungen lehren und lernen (Teil 2)
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
OC
Olga Czyzak
JF
Julia Feike
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
16:30
CEST
Abschließende Diskussion zur Sektionsarbeit
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Heinrichstraße 36, 1. OG
Speakers
SH
Sabine Hoffmann
MK
Maxi Kupetz
GL
Grit Liebscher
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 11.13
S21: Interaktion in Videokonferenzen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters