IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 15.15
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Das ICH – gerettet! Versuch einer experimentellen, genuin kreationsästhetischen Literatur-, Musik- und Filmtheorie
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JP
Josephine Papst
MB
Michael Braun
JR
Jürgen Ritte
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
14:30
CEST
Fromm, schön und keusch? Eine Analyse der Juditfigur in der Septuaginta- und Vulgata-Fassung
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
BS
Barbara Schmitz
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
15:00
CEST
Die Selbstrettung des Ich in der Form – ein Blick auf Schillers „Jungfrau von Orléans“ und Hebbels „Judith“
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
DH
Dirk Haferkamp
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
16:00
CEST
Das zersplitterte Ich – Scheindoppelgänger in Vladimir Nabokovs "Verzweiflung" (1934) und Rainer Werner Fassbinders Verfilmung "Despair – Eine Reise ins Licht" (1978)
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
AK
Andrey Kotin
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
16:30
CEST
Ich und Du im Krieg – Fear and Desire (engl. Original 1952; deutsch 1953)
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
AJ
Andreas Jacke
EL
Ellrich Lutz
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
17:00
CEST
Sophie Scholls Bekenntnis: tödlich?
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
DG
Daniel Green
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
… feuerfest …
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JP
Josephine Papst
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
11:00
CEST
Marcel Prousts Vorstellung vom 'ich'
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
ET
Eero Tarasti
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
13:30
CEST
Die Selbstbehauptung eines weiblichen "Ich" in der Welt des Films. Konzepte der Person und der Geschlechterrollen im Sittenroman der Frühen Moderne am Beispiel "Hollywood" (V. Mandelstamm) und "Miss Rockefeller filmt" (A. Landsberger)
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JD
Jan-Oliver Decker
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
14:00
CEST
„[E]s ist das Wunder des Ich, daß es, wo immer es spricht, lebt“: Das gerettete ICH im Werk Ingeborg Bachmanns
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
LU
Lina Uzukauskaite
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
14:30
CEST
Die „ICH-(Be)Stimmung“
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
OB
Otwin Biernat
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
15:30
CEST
Podiumsdiskussion mit Otwin Biernat, Michael Braun, Jan-Oliver Decker, Lutz Ellrich, Dirk Haferkamp, Andreas Jacke, Andrey Kotin, Josephine Papst, Jürgen Ritter, Barbara Schmitz, Eero Tarasti, Lina Uzukauskaite
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
A
alle
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
16:00
CEST
Podiumsdiskussion mit Otwin Biernat, Michael Braun, Jan-Oliver Decker, Lutz Ellrich, Dirk Haferkamp, Andreas Jacke, Andrey Kotin, Josephine Papst, Jürgen Ritter, Barbara Schmitz, Eero Tarasti, Lina Uzukauskaite
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
A
alle
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
16:30
CEST
Podiumsdiskussion mit Otwin Biernat, Michael Braun, Jan-Oliver Decker, Lutz Ellrich, Dirk Haferkamp, Andreas Jacke, Andrey Kotin, Josephine Papst, Jürgen Ritter, Barbara Schmitz, Eero Tarasti, Lina Uzukauskaite
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
A
alle
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.15
S44: Das ICH - gerettet!
Friday
, July 25
13:30
CEST
Von der Psychiatrie in die Literaturtheorie. Begriffsgeschichte
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
SM
Sebastian Meixner
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
14:00
CEST
Jenseits von Entweder-Oder. Ambivalenz als Denkfigur der Moderne
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
WM
Wolfgang Müller-Funk
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
14:30
CEST
Ambivalenz als Denkstil in der österreichischen Literatur
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
BH
Birthe Hoffmann
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
15:30
CEST
Kulturelle Amphibolien. Ambivalenz und politische Imagination in Kakanien
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
VP
Vahidin Preljevic
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
16:00
CEST
Kafka's Dialogues of Power
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
PN
Paul North
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
16:30
CEST
Ehegeschichten oder Ambivalenzen männlicher Autorschaft
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
BN
Birgit Nübel
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
Saturday
, July 26
09:00
CEST
The ambivalence of images in Aby Warburg's work
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
ML
Micaela Latini
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
09:30
CEST
Intimate Alienation: Towards a "Radical Humanism?"
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
AP
Anna Parkinson
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
11:00
CEST
Zur Ambivalenz der Verneinung bei Freud und Ferenczi
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
JW
Jenny Willner
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
11:30
CEST
Maske, Kostüm: Joan Riviere und die Bestimmung von Weiblichkeit
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil C, 1. OG
Speakers
LW
Liliane Weissberg
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.15
S40: Ambivalenzen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters