IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 15.17
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Der Literaturtransfer aus den Niederlanden und Flandern in den deutschen Sprachraum und darüber hinaus, ca. 1945-1990
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
TV
Ton van Kalmthout
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
11:00
CEST
Sozialistische Großfamilie. Die niederländische Literatur und literarisch-verlegerische Verflechtungen im europäischen Ostblock
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
PZ
Paweł Zajas
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
11:30
CEST
Der Verein Niederlande - UdSSR (1947-1997) und die literarischen Kontakte zwischen den beiden Staaten
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
EV
Ekaterina Vekshina
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
13:30
CEST
Die staatliche literarische Agentur DILIA als Torwächter des tschechischen Literatursystems
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
WE
Wilken Engelbrecht
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
14:00
CEST
Die Diversität im transnationalistischen Sozialismus: Fallstudie Slowakei
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
BB
Benjamin Bossaert
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
14:30
CEST
Der Schild der Partei: Zensur in Ungarn
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
GP
Gábor Pusztai
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
15:30
CEST
Ideologische Umdeutungen übersetzter niederländischen Literatur in Jugoslawien - Teil 1
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
AS
Anita Srebnik
JN
Jelica Novaković
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.17
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Das Präpositionalobjektssystem des Deutschen
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
DH
Dagobert Höllein
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
11:00
CEST
Das Präpositionalobjekt im Niederländischen
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
WV
Willy Vandeweghe
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
11:30
CEST
Hat die Präposition in den niederländischen Präpositionalobjekten noch eine reëlle Funktion? Eine kurze Einführung in die Problematik.
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
WE
Wilken Engelbrecht
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
13:30
CEST
Nederlandse werkwoorden met vaste voorzetsels in vergelijking met hun Tsjechische equivalenten
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
KK
Kateřina Křížková
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
14:00
CEST
Preposition/prefix or cirkumfix? (prepositional constructions as base words)
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
BB
Božena Bednaříková
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
14:30
CEST
Het nederlandse voorzetsel 'aan' als vast voorzetsel en zijn equivalent(en) in het Tsjechisch (na) en het Duits (an)
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
DM
Dominik Malíšek
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
15:30
CEST
Het nederlandse voorzetsel 'aan' als vast voorzetsel en zijn equivalent(en) in het Tsjechisch (na) en het Duits (an)
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
AI
Alexander Imig
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.17
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
Friday
, July 25
10:30
CEST
Krise als Chance – Künste und Medien in der Erzählkunst um 1900
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
MP
Moira Paleari
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
11:00
CEST
Bilder (m)eines Lebens. Zur Poetik des Fotoalbums in Julia Manns "Aus Dodos Kindheit"
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
AG
Alessandra Goggio
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
11:30
CEST
Das mediale Verwirrspiel. Leo Perutz‘ literarische Krisenbewältigung (Die dritte Kugel, Zwischen neun und neun)
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
WB
Wolfgang Brylla
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
13:30
CEST
Krise als Kunstgriff und Ideologie der Dada-Bewegung.
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
CL
Cesary Lipinski
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
14:00
CEST
Im Resonanzraum Dadas: Lautpoesie als intermediale Praxis
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
CZ
Christoph Zeller
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
14:30
CEST
Lautgeschehen im intermedialen Kontext. Hugo Balls "Karawane"
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
AZ
Andrea Zeh
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
15:30
CEST
Krise um 1900 in aktuellen Comicadaptionen
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
MS
Maike Schmidt
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
16:00
CEST
(Inter)textuelle Störungen. Poetische Schaffenskrisen um 1900 im biofiktionalen Dichterroman nach 2000
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
JI
Julia Ilgner
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
16:30
CEST
Reels als ästhetische Formen. Aspekte einer Theorie ›Sozialer Medien‹
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
OR
Oliver Ruf
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
Saturday
, July 26
09:00
CEST
Ein "haufen authentizität" - zur Konkurrenz von Mediensystemen in Krisennarrationen um 2000
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
II
Ingo Irsigler
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
09:30
CEST
Zwischen den Zeiten, zwischen den Medien. Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur (Beyer, Sebald, Glanz)
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
SB
Sandra Beck
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
10:00
CEST
Theaterarbeit als Krisenarbeit. Milo Rau als Widerstandskünstler
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
MC
Marco Castellari
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
11:00
CEST
Schwarz, Queer und Ossi. Marginalisierte Opfernarrative im Kontext der Baseballschlägerjahre-Krise in Prosa und auf der Bühne nach 2000
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
DG
Dominika Gortych
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
11:30
CEST
Wim Wenders, Peter Handke und die intermediale Suche nach Freiheit
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 1. OG
Speakers
GH
Gundela Hachmann
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.17
S43: Intermediale Ästhetik
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters