IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 15.22
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
der chuettenwazzer wein ist guot zuo dem roten ueberfluz der frawen: Intermediale Wissensentwürfe in mittellalterlichen Mensch-Baum-Relationen
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
VS
Vanessa-Nadine Sternath
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
14:30
CEST
Resonante Weltbeziehungen und Klangwelten der Achtsamkeit: Baum-Mensch-Beziehungen in ökologischen Krisenzeiten
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
BT
Barbara Thums
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
15:00
CEST
Zwischen "Waldrunsen" und "Wetterbaeumen": Der Wald als experimentelle Sprachlandschaft in Oswald Eggers lyrischer Prosa
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
SW
Siegrun Wildner
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
16:00
CEST
Selbstporträt mit Baum. Birgit Weyhes (postkoloniale) Dendro-Graphie
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
KK
Kalina Kupczynska
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
16:30
CEST
Anthropozentrisch oder more-than-human? Die Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen bei Goethe - im Fokus auf einige ausgewählte Texte
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
HJ
Hyang Jo
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
17:00
CEST
Aus Menschen werden Bäume: arboreale Metamorphosen und Verkörperungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
GD
Giulia Disanto
Monday July 21, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Die Zypresse: Mythologie-Poetologie-Ökologie. Zur Hortikulturgeschichte eines Baumes in Literatur und in Medien
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
AK
Achim Küpper
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
11:00
CEST
Eichen oder Urwald? Zur Diskussion indigener Natur im Kontext des deutschen Siedlungskolonialismus in Brasilien
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
GK
Gabi Kathöfer
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
11:30
CEST
Wachspalme, Drachenbaum, Bohon-Upas und Co. Alexander von Humboldts Arboretum
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
TN
Thomas Nehrlich
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
13:30
CEST
Palmen im 19. Jahrhundert: Zwischen Forschungsbericht, Reiseliteratur und Gewächshausmalerei
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
MM
May Mergenthaler
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
14:00
CEST
Kriegsgrund Wodanseiche: Der Übergriff auf ein Kultursymbol befeuert Kleists Herrmannsschlacht
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
AK
Alexander Košenina
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
14:30
CEST
Der Wald in seiner Stille: Tannenbaum und Hitlereiche in Nora Krugs Heimat. Ein deutsches Familienalbum (2018)
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
DM
Doris McGonagill
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
15:30
CEST
Der Baum am Ende der Welt: Anmerkungen zu künstlerisch-arboralen Politiken
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
RK
Rahel Kesselring
RS
Robert Stock
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
16:00
CEST
"Verstehst Du, was diese Baumgruppe sagt?": Esther Kinskys arboreale Semantiken
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
KG
Katharina Gerstenberger
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
16:30
CEST
Text-bildliche Darstellungen von Bäumen in Öko-/Naturlyrik von Sarah Kirsch bis Marion Poschmann
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
GD
Gabriele Dürbeck
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
17:00
CEST
Text-bildliche Darstellungen von Bäumen in Öko-/Naturlyrik von Sarah Kirsch bis Marion Poschmann
Tuesday July 22, 2025 17:00 - 17:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
GD
Gabriele Dürbeck
Tuesday July 22, 2025 17:00 - 17:30
CEST
SR 15.22
S16: Bäume in der Krise
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Die verlorene Schlacht von Nikopolis (1396) und ihre Folgen: Johannes Schiltberger als türkischer Gefangener und Oswald von Wolkenstein als „wisskunte von Türkei“
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
SH
Sieglinde Hartmann
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
11:00
CEST
Heldenepische Parallelen: 'Kudrun' und 'Kitab Dede Korkut'
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
KW
Klaus Wolf
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
11:30
CEST
»Gottes ist der Orient, Gottes ist der Okzident«: Der Literatur- und Kulturtransfer in der kaukasischen Region Baku anhand des Romans Ali und Nino von Kurban Said alias Essad Bey
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
TH
Tekin Habib
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
13:30
CEST
Essad Beys unerschlossener Nachlass aus seinem Exil in Positano
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
HM
Hans-Jürgen Maurer
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
14:00
CEST
Literatur in Krisenzeiten: Thomas Mann und Hüseyin Dschavid im Exil
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
SR
Sevinj Rzayeva
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
14:30
CEST
Vergangenheitsbewältigung im Film von Oktay Mir-Quasim Sterben mit Revanche. Briefe aus der Vergangenheit im historischen Kontext
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
LC
Leyla Coşan
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
15:30
CEST
Kulturtransferforschung
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
CI
Cankorel İclal
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
16:00
CEST
Die sprachlichen Besonderheiten in den Werken „Das Manifest eines jungen Mannes“ von Mir Dschelal Pashayev und „ der Weg zurück“ von Erich Maria Remarque in den Vorkriegsjahren.
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
ZS
Zeynalova Sanubar
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
16:30
CEST
Intersektionale Verflechtung der Diversitätskategorien in der Erzählung “Der den Klang der Worte liebt” von Selim Özdogan
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil B, 2. OG
Speakers
MK
Mahmut Karakus
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.22
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters