IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 15.25
clear filter
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Zwischen Mensch und Maschine: Cyborgs als Krisenfiguren im Spannungsfeld von Utopie und Dystopie
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
HB
Hannah Berger
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
11:00
CEST
Der Kannibale in der deutschsprachigen Literatur
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
AK
Arne Klawitter
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
11:30
CEST
"Mumbo-Jumbo geht um". Claire Golls kannibalische Phantasie und die kunstsinnigen Kannibalen der Südsee
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
WS
Wolfgang Struck
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
13:30
CEST
Vom Kannibalen zum Dandy: Provokations-Motive bei Ernst Jünger
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
DF
Daniel Fulda
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
14:00
CEST
Die Bohemienne als Krisenfigur in Oscar A. Schmitz' "'Wenn wir Frauen erwachen ...'. Ein Sittenroman aus dem neuen Deutschland" (1913)
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
VB
Veronika Born
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
14:30
CEST
Krise der Männlichkeit? Grobiane als Krisenfiguren
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
IS
Isabelle Stauffer
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
15:30
CEST
Grob, grobheit und die Kunst, (k)ein grobianer zu werden – Zur Semantik der Eigenschafts- und Handlungszuschreibung grob in Caspar Scheidts ‚Grobianus‘
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
AM
Andrea Moshövel
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
16:00
CEST
Zwischen den Ständen. Der Hofmeister als krisenhafte Figur in der Literatur des 18. Jahrhunderts
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
MG
Marie Gunreben
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
16:30
CEST
Dandyistische Souveränitätsgesten als Ausdruck krisenhafter Subjektivitätsproduktionen
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
FH
Felix Hüttemann
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Hochstapeleifiguren als Krisenfiguren vom 18. bis 21. Jahrhundert
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
RM
Reinhard M. Möller
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
11:00
CEST
Abenteurerinnen als Krisenfiguren in Texas-Narrativen (Karl May; Mathilde Franziska Anneke)
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
GP
Gaby Pailer
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
11:30
CEST
(Über) beschädigte Existenzen sprechen: Kurzprosa nach 1945
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
VM
Volker Mergenthaler
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
13:30
CEST
Der Idiot (in) der Literatur
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
DH
Dieter Heimböckel
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
14:00
CEST
Die Melancholikerin als Figur der Krise in Franziska Gräfin zu Reventlows Der Geldkomplex (1916)
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
TA
Timothy Attanucci
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
14:30
CEST
"Die Toten sind unersättlich". Wiedergänger als Krisenfiguren
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
AB
Arndt Beise
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
15:30
CEST
Barbaren als Krisenfiguren
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
MR
Melanie Rohner
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S55: Figuren der Krise
Friday
, July 25
10:30
CEST
Die politische Kantate. Vokalmusik zur gesellschaftlichen Selbstvergewisserung
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
IS
Irmgard Scheitler-Schmidt
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
11:00
CEST
Psalmlieddichtung unter sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
PB
Patrizia Bahrsch
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
11:30
CEST
Der 'gewaltige' Einfluss der Musik: Gedanken zu Kleists 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik'
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
KA
Karla Alex
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
13:30
CEST
Krisenopern für eine Auslandsgermanistik in Umbruchszeiten
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
SD
Siobhán Donovan
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
14:00
CEST
Sprachwissenschaftliche Zugänge zum Musiktheater
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
MA
Matthias Attig
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
14:30
CEST
Metrik und Rhythmik im Sprechgesang mit Schwerpunkt erstes Drittel des 20. Jahrhunderts
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
WR
Weijie Ring
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
15:30
CEST
Melodram mit Wirkmacht. Die Uraufführungen von Arnold Schönbergs Pierrot lunaire
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
MS
Malte Spitz
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
16:00
CEST
Literarischer, historischer und musikgeschichtlicher Dialog als zeitgeschichtliche Intervention. Jaromir Weinbergers Wallenstein-Oper (1936)
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
FK
Florian Krobb
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
16:30
CEST
Bertolt Brecht: Musik als Mittel der Krisenintervention
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
FG
Florian Gassner
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
Saturday
, July 26
09:00
CEST
„Das Melos ging mir auf in seiner Größe…“ Literarisierte Zwölftonmusik und die Überwindung künstlerischer Krisen bei Otto Stoessl und Thomas Mann
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
JH
Jörg Holzmann
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
09:30
CEST
Komposition in extremis: Intertextualität und Verfremdung in Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung (1943/44)
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
ME
Maria Euchner
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
10:00
CEST
Musik und kulturelles Trauma: Sprachspiele, Stilpluralismus and kugelförmige Zeit im Werk Bernd Alois Zimmermanns
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
WM
Wolfgang Marx
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
11:00
CEST
Sieger und Verlierer: Der Einfluss der Literatur und Mythologie auf die politischen Lieder Gerhard Gundermanns
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
DR
David Robb
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
11:30
CEST
Kompositionsprozess, Kriegslyrik und Klangtextur: „Ode an das Sägemehl“ von Jan Kopp – Krise als mehrdimensionales Phänomen zeitgenössischen Komponierens
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
Speakers
CW
Caroline Wiese
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 15.25
Universitätsstraße 15, Bauteil F, 2. OG
S14: Melopoetik in Krisen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters