IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 44.21
clear filter
Monday
, July 21
14:00
CEST
Identitätskonstruktionen und Identitätsprobleme in Darstellungen von Exil und Remigration
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
CA
Christine Arendt
Monday July 21, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
14:30
CEST
Identitätskonstruktionen im Migrationskontext bei Fatou Diome und Stefanie Zweig. Eine Untersuchung zu „Der Bauch des Ozeans“ und „Nirgendwo in Afrika“
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
BD
Boaméman Douti
Monday July 21, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
15:00
CEST
Auslotungen komplexer Identitätsentwürfe in postmigrantischer Gegenwartsliteratur: Das Dialogische als Text- und Erzählstrategie der Nähe und Distanz
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
NI
Natalia Igl
Monday July 21, 2025 15:00 - 15:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:00
CEST
Tochterschaft in Zeiten der Migration in den Romanen "Wo auch immer ihr seid" von Khue Pham und "Wovon wir träumen" von Lin Hierse
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
MR
Monika Riedel
Monday July 21, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:30
CEST
#transracial?! Eine diskursanalytische Annäherung an Mithu Sanyals Identitti (2021)
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
JS
Jana Schräder-Grau
Monday July 21, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
Tuesday
, July 22
10:30
CEST
Identitätssuche in Wolfgang Koeppens „Tauben im Gras“ – Unter besonderer Berücksichtigung der Identitätsfrage von Kwame Anthony Appiah
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
SL
Sinae Lee
Tuesday July 22, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:00
CEST
Elfriede Gerstl: „7 Jahre im Dunkeln, 1938-1945 – lebenslange Suche nach dem Verlorenen“
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
DW
Dagmar Winkler Pegoraro
Tuesday July 22, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:30
CEST
Ist Rot immer Rot? - Vergangenheit neukonstruiert in Uwe Timms Roman „Rot“.
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
AC
Anita Czeglédy
Tuesday July 22, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
13:30
CEST
Die Identität Ostpreußens als interkulturelles Einheitsmodell gegen die Teilung Deutschlands im Werk von Johannes Bobrowski
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
NS
Niketa Stefa
Tuesday July 22, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
14:00
CEST
Diskurs des „Doppelgängers“ und des „Alter-egos“ in „Sepia“ (2012) von Helga Schütz – eine Identitätssuche in der Kunst
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
LB
Lucia Bentes
Tuesday July 22, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
14:30
CEST
Mensch und seine nationale und sozial-politische Identität im Spiegel der deutschsprachigen Prosa um 2000
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
IS
Irina Schipowa
Tuesday July 22, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
15:30
CEST
Selbst als Gattung – zwischen Text und Autor in Daniel Kehlmann
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
NK
Nishant K. Narayanan
Tuesday July 22, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:00
CEST
Analyse der Konstruktion der sprachlichen Identität in der Chamisso-Preis-Literatur
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
ML
Martina Lemmetti
Tuesday July 22, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:30
CEST
Identitätssuche der Protagonisten in den Filmen Almanya: Willkommen in Deutschland von Yasemin Samdereli und Solino von Fatih Akin
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
GT
Girissha Tilak
Tuesday July 22, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
Wednesday
, July 23
10:30
CEST
Identität und Selbstvergewisserung in Fatih Akins Filmen
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
BV
Barbara von der Lühe
Wednesday July 23, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:00
CEST
Identitätssuche und Identitätskrise in Christian Petzolds Roter Himmel
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
JG
Jeang-Yean Goak
Wednesday July 23, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:30
CEST
"Ich will kein Jude sein!" Identitätsthematik im Film „Lauf, Junge, lauf“ (Pepe Danquart, 2014)
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
TS
Torsten Schaar
Wednesday July 23, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
13:30
CEST
"Warum tun die das alles?" Selbst(er)findung und kulturelle Grenzgänge in Werner Herzogs „Fitzcarraldo“
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
CH
Christian Heinrichs
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
14:00
CEST
Identitätsprobleme in aktuellen Graphic Novels
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
TL
Tristan Lay
BN
Benjamin Nickl
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
14:30
CEST
Dokumente, Erinnerungen und Lücken: Identitätssuche und Vergangenheitsdarstellungen in deutschsprachigen Graphic Novels
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
OA
Olivia Albiero
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
15:30
CEST
Familiengeschichten des 20. Jh.s. in autobiografisch geprägten Graphic Novels
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
GL
Goran Lovrić
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:00
CEST
Erzählte Selbstverortungen in Familienbiographien und historischen Kontexten in deutschsprachigen Graphic Memoirs
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
AB
Andreas Böhn
JL
Jessica Langenstein
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
16:30
CEST
Nora Krugs „Heimat" im DaF-Unterricht
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
NE
Natalie Eppelsheimer
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
Friday
, July 25
10:30
CEST
Erinnerung, Identität und Migration in Reinhard Kleists Graphic Novel „Der Traum von Olympia“
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
EG
Elena Giovannini
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:00
CEST
"Realismen" in grafischen Adoleszenzerzählungen der Gegenwart
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
CF
Carolin Führer
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
11:30
CEST
Flucht in Bildern – Graphic Novels der Gegenwartsliteratur im Kontext von Migration
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 48, 2. OG
Speakers
AE
Anna-Lena Eick
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 44.21
S30: Selbstdarstellungen
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters