IVG-Kongress 2025
Sign up
or
log in
to add sessions to your schedule and sync them to your phone or calendar.
Start
Schedule
Speakers
Search
Menu
Start
Schedule
Speakers
Search
Event Schedule
My Schedule
0
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
View
Simple
Expanded
Grid
By Venues/Location
Map
Venue:
SR 44.31
clear filter
Wednesday
, July 23
13:30
CEST
Prototypen, Wortarten und Wortfolge
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
HS
Heinrich Siemens
Wednesday July 23, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
14:00
CEST
Hierarchische Organisation der Wortarten
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
AA
Anna Averina
Wednesday July 23, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
14:30
CEST
Zur diachronen Dimension einer Prototypen-Grammatik
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
ML
Michail L. Kotin
Wednesday July 23, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
15:30
CEST
Nomen in der Fachlexik der Kunst zwischen Protoypizität und Schwankungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des deutschen Korpus LBC
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
SB
Sabrina Ballestracci
NC
Nicolò Calpestrati
Wednesday July 23, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
16:00
CEST
Typikalität und Variation: Der Definitartikel und seine Flexion im argentinischen Wolgadeutsch
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
AP
Angélika Prediger
SL
Siegwalt Lindenfelser
RS
Renata Szczepaniak
Wednesday July 23, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
16:30
CEST
Das prototypische Adjektiv - in welcher Sprache?
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MF
Marina Foschi
Wednesday July 23, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
Friday
, July 25
10:30
CEST
Eine Praxis als Grundlage für die Prototypentheorie in der Semantik. Eine Fallstudie zu den Verbpartikeln ab und aus
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
SF
Sylvain Farge
Friday July 25, 2025 10:30 - 11:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
11:00
CEST
Die Prototypentheorie und die syntaktisch motivierte Klassifikation der Verben
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MW
Marta Woźnicka
Friday July 25, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
11:30
CEST
Die polnischen mieć + -n-/-t-Partizipien-Konstruktionen und die kaschubischen miec-/bëc-Formen vor dem Hintergrund der Prototypen-Theorie
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
PB
Piotr Bartelik
Friday July 25, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
13:30
CEST
Dativ - Aktionsarten - Prototypen
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MT
Miho Takahashi
YF
Yasuhiro Fujinawa
Friday July 25, 2025 13:30 - 14:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
14:00
CEST
Pronominaladverbien zwischen Prototypizität und Nicht-Prototypizität
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MR
Miriam Ravetto
Friday July 25, 2025 14:00 - 14:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
14:30
CEST
Prototypizität als Spezialisierung polyfunktionaler Einheiten am Beispiel der deutschen Modalpartikeln
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
PM
Pierre-Yves Modicom
Friday July 25, 2025 14:30 - 15:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
15:30
CEST
Polyfunktionalität bei denn - zwischen konnektoraler und nicht-konnektoraler Verwendung
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
BR
Benedetta Rosi
Friday July 25, 2025 15:30 - 16:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
16:00
CEST
(An)statt, außer, ohne, um als untypische Subjunktoren bzw. Präpositionen
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
PM
Patrizio Malloggi
Friday July 25, 2025 16:00 - 16:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
16:30
CEST
Der Konnektor außer als syntaktischer Einzelgänger. Ein Vergleich mit es sei denn
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
KS
Katharina Salzmann
Friday July 25, 2025 16:30 - 17:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
Saturday
, July 26
09:00
CEST
Prototypische Muster in der Leichten Sprache: Einfluss auf lexikalische und grammatische Entscheidungen
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
SC
Sara Corso
Saturday July 26, 2025 09:00 - 09:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
09:30
CEST
Fintheit und Afinitheit: Prototypische und nicht-prototypische Satzmuster im Deutschen
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MS
Monika Schönherr
Saturday July 26, 2025 09:30 - 10:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
10:00
CEST
Das weniger typische Adverbial sozusagen und seine Stellung im Satz
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
CC
Chiara Cernicchiaro
Saturday July 26, 2025 10:00 - 10:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
11:00
CEST
Und in argumentativen publizistischen Textsorten: Ein prototypisch additiver Konnektor?
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
CB
Claudia Buffagni
Saturday July 26, 2025 11:00 - 11:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
11:30
CEST
Referenzketten: Prototypen an der Schnittstelle von Wortart und Textsorte?
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
DD
Dominique Dias
Saturday July 26, 2025 11:30 - 12:00
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
12:00
CEST
Typen von Wortarten als Zeichen der Prototypizität einer Textsorte: eine vergleichende Untersuchung der Textsorte Reiseführer mit einer literarischen Wiederaufnahme
Saturday July 26, 2025 12:00 - 12:30
CEST
Humboldtstraße 48, 3. OG
Speakers
MH
Marianne Hepp
Saturday July 26, 2025 12:00 - 12:30
CEST
SR 44.31
S33: Prototypentheorie & Wortarten
Filter By Date
Jul 21
-
26, 2025
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Filter By Venues/Location
University of Graz, Graz, Österreich
All
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Filter By Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Share Modal
Share this link via
Or copy link
Copy
Filter sessions
Apply filters to sessions.
close
Dates
Monday
, July 21
Tuesday
, July 22
Wednesday
, July 23
Friday
, July 25
Saturday
, July 26
Venue
Aula
Festsaal
HS 01.14
HS 01.15
HS 01.22
HS 01.23
HS 10.01
HS 11.01
HS 11.02
HS 11.03
HS 15.02
HS 15.03
HS 15.04
HS 15.05
HS 15.06
HS 15.11
HS 15.12
HS 15.13
HS 15.14
HS 15.15
HS 23.02
HS 23.03
HS 25.11
HS 46.01
HS 62.01
LS 15.01
LS 15.02
SR 09.02
SR 11.06
SR 11.11
SR 11.12
SR 11.13
SR 15.05
SR 15.13
SR 15.15
SR 15.17
SR 15.22
SR 15.23
SR 15.25
SR 15.26
SR 24.K2
SR 24.K3
SR 25.02
SR 25.05
SR 44.11
SR 44.21
SR 44.22
SR 44.31
SZ 01.18
SZ 15.22
Session Type
P: Plenarvortrag
S01: Mehrsprachiges Wissen
S03: Thomas Bernhard im 21. Jh.
S04: Erzählen von Liminalität
S05: Herausforderungen; Aufgaben und Chancen für eine Germanistik des 21. Jahrhunderts
S06: Literatur- und Kulturtransfer zwischen Europa und Kaukasus
S07: Wasser-Land-Diskurse
S08: Die Zeit ist aus den Fugen
S09: Postmigrantische Erzählungen
S10: Niederländische Literatur im sozialistischen Ostmitteleuropa
S11: Namen in der Krise
S12: Die Biographie
S13: Korpora und Lernen
S14: Melopoetik in Krisen
S15: Diversität in Spracharbeit
S16: Bäume in der Krise
S17: Phonetik & Phonologie
S18: Krisenkörper und Behinderung
S19: Fachkommunikationsforschung
S20: Sprache; Literatur; Wissen II
S21: Interaktion in Videokonferenzen
S22: Autor:innenbibliotheken
S23: Die Krise in der Gegenwartsliteratur
S24: Globalität als Systemstörung
S25: Die Präposition in den germanischen und westslawischen Sprachen
S26: Literatur im GER
S27: Jiddische Sprache und Literatur
S28: Krisenkommunikation & Phraseme
S29: Jahrestage & Erinnerung
S30: Selbstdarstellungen
S31: Holocaust-Gedächtnisforschung
S32: Narrative psychischer Krisen
S33: Prototypentheorie & Wortarten
S34: Sprache und Literatur von Frauen in Krisenzeiten
S35: Sprachliche Intensivierung
S36: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S37: Konstruktionen kontrastiv und korpusbasiert
S37: Neo-Barock und Gegenwartsliteratur
S38: Literatur im Kino
S39: Identität in der Krise
S40: Ambivalenzen
S41: Syntax; Semantik und Pragmatik von Fragen
S42: Naturalismus weiblich?
S43: Intermediale Ästhetik
S44: Das ICH - gerettet!
S45: Ostasiendiskurse
S46: Krisennarrative & Poetiken des Anthropozäns
S47: Werbelinguistik weltweit
S48: Künstliche Menschen & Literatur
S49: Literatur und Politik weltweit
S50: Krisen in der klassischen Moderne (1880-1930)
S51: Germanistik und DAFDAZ weltweit
S52: Der Vampir als Krisenfigur
S53: Deutsch-Asiatische Begegnungen
S54: Jud Süß 1925–2025
S55: Figuren der Krise
S56: Digitalisierung der literarischen Lesekultur
S57: Digitale Positionierung
S58: Linearisierungspräferenzen
S59: Soziale Fremdpositionierung
S60: Krisen schreiben
S61: Texte und Textsorten des Unbehagens
S62: Schibboleth Czernowitz
S63: Sprachliche (Kraft-)Ausdrücke in Krisenzeiten
S64: In limbo: Flucht & Medien
S65: Wächst das Rettende auch?
S66: Krisen & Fluchtorte in Mittelalterliteratur
Other Filters